Oboenensemble Musikschule Basel
Allgemeines
Die Oboenband hat ihren Ursprung bei den französischen «Hautboisten-Banden», den höfischen Oboenensembles. Im Frankreich des späten 17. Jahrhunderts wurden die Holzblasinstrumente, die ursprünglich nur der Freiluftmusik dienten, für den Hof Ludwigs XIV. zu konzertfähigen Instrumenten weiterentwickelt. Neben der Aufgabe, bei offiziellen Feierlichkeiten im Freien, bei Paraden, Empfängen und Bällen aufzutreten, beteiligten sich Oboenensembles auch bei Theateraufführungen.
Von Frankreich ausgehend, verbreitete sich diese Formation an den meisten europäischen Fürstenhöfen. Der grösste Teil der erhaltenen Kompositionen für diese Formationen liegt heute unveröffentlicht in den verschiedensten Bibliotheken Europas.
Fachliche Betreuung
Michela Scali betreut die Proben und kümmert sich um alters- und niveaugerechte Arrangements der Einzelstimmen.
Teilnahme
Oboen- und Fagottschüler/innen jeden Alters sind nach Absprache mit Michela Scali zugelassen. Anfängerschüler/innen sind zwischen 8 und 11 Jahre alt. Voraussetzung sind 2 bis 3 Unterrichtsjahre und die Bereitschaft alle Proben zu besuchen. Anforderungen: Kennen der Notennamen, kennen der Notenwerte von Ganze bis Achtel, Tonarten bis und mit zwei b und zwei Kreuzen. Fortgeschrittene Oboenschüler/innen können in dieser Besetzung auch Englischhorn spielen.
Verantwortung und Verbindlichkeit
Voraussetzung für erfolgreiches Musizieren im Ensemble sind das regelmässige selbständige Üben, der Besuch des Einzelunterrichtes und die Anwesenheit an den vereinbarten Proben. Der Probenbesuch und die Teilnahme an den Konzerten sind deshalb verbindlich.
Proben
Die Proben finden projektweise vier Wochen vor dem Auftritt statt. Ein genauer Probeplan wird zusammen vereinbart.
Konzerte
Es finden jährlich zwei bis drei Konzerte statt.
Anmeldung
Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Musikschule Basel entgegen. Eine Rücksprache und evtl. Abklärung mit Michela Scali ist für die Stimmenverteilung notwendig.
Leitung und FachberatungMichela Scali
T +41 79 737 06 17
michela. scali@mab-bs. ch