Producing
Anforderungen und Infos?
In Einzellektionen richtet sich der Unterricht sowohl an Einsteiger*innen als auch an Fortgeschrittene. Im individuellen Coaching werden Möglichkeiten aufgezeigt die eigene Musik zu verbessern und auf ein professionelles Niveau zu bringen. Dafür werden folgende Aspekte des Producing vermittelt:
Im individuellen Coaching werden u. a. folgende Aspekte des Producing beleuchtet:
- Workflow mit Digital Audio Workstations und Softwareinstrumenten
- Kreieren von eigenen Sounds mittels Synthese & Sampling
- Beatprogrammieren, kreativer Umgang mit Rhythmus, Groove und Drumsounds
- Komponieren, Arrangieren und Mixen und deren Zusammenhänge
- Gehörbildung, bewusstes Hören von Dynamik, Frequenz, Raum und Stereo
- Performance: Wie setze ich meine Musik mit Ableton Live auf der Bühne um
Im Unterricht wird hauptsächlich die Software Ableton Live eingesetzt.
Es besteht die Möglichkeit, sich auf den Studiengang Audiodesign an der Hochschule für Musik Basel FHNW (und anderen Hochschulen) vorzubereiten, auch im Rahmen des PreCollege.
Wann beginnen?
Dieser Kurs richtet sich an alle interessierten Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsene. Vorkenntnisse am Computer und auf einem Musikinstrument sind erwünscht aber nicht Voraussetzung. Interessent*innen können einen Schnuppertermin mit der Kursleitung vereinbaren.
Unterrichtsform
Der Unterricht findet in Einzellektionen statt und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Kursteilnehmer*innen.
Kursort
Studio der Musikschule 5-U22, Leonhardsgraben 40. (Den Teilnehmer*innen steht das Studio auch ausserhalb der Kurszeiten zur Verfügung).