Organisation
Gremien, Anlaufstellen, Kontaktpersonen
Akademierat
Der Akademierat ist das oberste strategische Gremium der Musik-Akademie Basel.
- Silvia Rapp, Präsidentin | GGG
- Prof. Dr. iur., LL.M. Ramon Mabillard, Vizepräsident | GGG
- Stefan Beltiniger | PV
- Dr. Ariane Bürgin | mbs
- Nadia Guth Biasini | BS
- Christoph Hächler | GGG
- Salomé Im Hof | BS
- Waltraud Parisot | mbs
- Prof. Stephan Schmidt | mbs
- Silvia Schweizer | RIE
- Prof. Luca Selva | GGG
- Egidius Streiff | PV
- Dr. Heinrich A. Vischer | GGG
- Carl Wolf | PV
GGG = Delegierte der GGG
BS = Delegierte der Regierung des Kantons Basel-Stadt
PV = Personalvertretung (mit beratender Stimme)
RIE = Delegierte der Gemeinde Riehen
mbs = mit beratender Stimme
Direktion und Verwaltung
Dem Direktor der Musik-Akademie Basel obliegt die operative Führung und Leitung. In einem Doppelmandat ist er gleichzeitig Direktor der Hochschule für Musik FHNW und Mitglied der Direktionskonferenz der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.
Die zentrale Verwaltung erbringt übergeordnete Dienstleistungen für den ganzen Campus.
Die Strukturen der Musik-Akademie sind schlank und zweckmässig.
Kooperationsvertrag mit der Fachhochschule Nordwestschweiz
Seit 2008 sind die Hochschule für Musik FHNW mit ihren drei Instituten Klassik, Jazz und Schola Cantorum Basiliensis in die FHNW integriert. Der Kooperationsvertrag zwischen Fachhochschule und Akademie regelt die rechtliche Integration und schafft die optimalen Bedingungen für das Zusammenwirken auf dem Campus der Musik-Akademie Basel.
Campuskonferenz
Die Campuskonferenz ist das gemeinsame Leitungsgremium von Musik-Akademie Basel und Hochschule für Musik FHNW.
Veranstaltungssekretariat
Die Musik-Akademie Basel ist mit ihren jährlich mehr als 1000 Konzerten eine wichtige Akteurin in der Kulturstadt Basel. Fragen rund um diese Aktivitäten beantwortet das Veranstaltungssekretariat.
Kontakt: Barbara Rufer
T +41 61 264 57 62
Mail
Diversity und Gleichstellung
Die Musik-Akademie Basel anerkennt die Vielfalt ihrer Schülerinnen und Schüler, ihrer Studierenden und Mitarbeitenden als Potenzial und Ressource.
Vielfalt ist ein wichtiger Wert an unserer Institution. Die Musik-Akademie Basel/Hochschule für Musik FHNW nutzt die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie Mitarbeitenden in Bezug auf ihre Begabungen und Erfahrungen sowie ihre Herkunft und ihre Biografien.
Kontakt: Nadja Sele
T +41 61 264 57 06
Mail
Mitwirkung
Mitsprache und Mitwirkung des Personals der Musik-Akademie Basel sind Ausdruck einer Kultur gegenseitiger Wertschätzung. Jedes Institut sowie die Mitarbeitenden aus Administration/Mittelbau/Technischem Dienst haben Ansprechpersonen, welche ihre Interessen vertreten.
Administration/Mittelbau/Technische Dienste, HSM FHNW
Kathrin Menzel, Präsidentin MOM-Kommission
T +41 61 264 57 48 | E Mail
Administration und Technische Dienste, MAB
Ulla Westvik
T +41 61 264 57 19 | E Mail
Musikschule, MAB
Maria Laschinger
T +41 79 641 63 74 | E Mail
Egidius Streiff, Personalvertretung im Akademierat
T +41 61 322 11 68 | E Mail
Hochschule für Musik, Klassik
Regula Konrad
T +41 62 827 13 15 | E Mail
Carl Wolf, Personalvertretung im Akademierat
T +41 79 718 81 37 | E Mail
Schola Cantorum Basiliensis/ Musikschule der SCB
Katharina Arfken
T +41 61 833 04 66 | E Mail
Stefan Beltinger, Personalvertretung im Akademierat,
Präsident MAB-Forum
T +41 61 601 25 71 | E Mail
Hochschule für Musik, Jazz
Urs Wiesner
T +41 79 335 39 60 | E Mail
Allgemeine Fragen zur Mitwirkung bitte an die allgemeine Mail senden.
Informationen über die Mitwirkungsorganisation der Mitarbeitenden FHNW (MOM) finden die Angehörigen der Musikhochschulen FHNW hier.
Barrierefreiheit
Damit Musik allen Menschen zugänglich ist und bleibt, bemühen wir uns die Möglichkeiten für hindernisfreie Zugänge für Menschen mit Einschränkungen kontinuierlich zu verbessern.
Die Konzertsäle der Musik-Akademie können hindernisfrei über den Eingang der Cafeteria an der Leonhardsstrasse erreicht werden, der Kleine Saal über den Hof.
Bei der Einteilung der Unterrichtsstunden erhalten Menschen mit Einschränkungen Unterrichtsräume, die hindernisfrei erreichbar sind.
Die Webseite der Musik-Akademie Basel ist barrierefrei.
Pensionierte
Die Vereinigung der Pensionierten stellt den pensionierten Mitarbeitenden der Musik-Akademie Basel nach ihrer Pensionierung eine Struktur für den gegenseitigen Austausch und die Pflege des Bezugs zur Musik-Akademie Basel zur Verfügung.
Kontakt: Emanuel Arbenz
E Mail